Corona Engel – Entstehung

von | 1. Sep. 2020

Bilddokumentation der Entstehung des Corona Engels bis zur Fertigstellung.
Geforderter Teil des Stipendiums ist eine Dokumentation der Entstehung der Stipendienarbeit im Rahmen von 6 Punkte für die Kultur – Projektstipendien M1 – Rheinland-Pfalz. Dieser Anforderung komme ich gerne nach und ergänze sie mit einigen Gedanken und Entscheidungsfindungen.

Entstehung - Bild 01

Dunkle Zeichnungen auf hellen Flügeln

Dies war meine erste Vorstellung vom Corona Engel, der von Anfang an aus Edelmetallen entstehen sollte. So wählte ich Silber und Feingold als Material, um die Erhabenheit des Engels hervorzuheben.

Einfache geometrische Grundformen

Der Corona Engel sollte aus einfachen geometrischen Grundformen bestehen.
Den Körper bildete ich aus einem Vierkantprofil. Die Flügel sollten stark und dominant wirken, deshalb wählte ich Parallelogramme mit 30 Grad Neigung, 45 Grad entsprachen nicht der angestrebten Wirkung.
Dabei gefiel mir die Teilung des rechten Winkels durch 3 zu 30 Grad, weil die 3 in der christlichen Mythologie eine wichtige, grundlegende Zahl ist.

Entstehung - Bild 02
Entstehung - Bild 03

Ein kleiner Zwischenstand

Die Flügel sägte ich an einem Stück aus.

Die Grundformen sind fertiggestellt

Die benötigten Teile des Engels sind vorbereitet. Jetzt folgen die Zeichnungen (Punzen) auf denFlügeln.

Entstehung - Bild 04
Entstehung - Bild 05

Die Zeichnungen der Engelsflügel

Mitte September waren in der Pfalz 246 Menschen mit oder durch COVID-19 gestorben, also schlug ich 246 Punzen in die Flügel. Dabei variierte ich die Größe ein wenig, um die unterschiedlichen Altersbereiche anzudeuten. Wenige sehr kleine für sehr junge, einige etwas größere und viele große für ältere Menschen.

 

Entscheidungsfindung – Striche oder Kreise, dramatisch oder erhaben

Erst war ich mir über die Form der einzelnen Leben nicht sicher.
Kreise schienen mir in einem durch Rechtecke bestimmten Design nicht passend. Ich hätte auch offene Kreisbögen oder Striche wählen und damit ausdrücken können, dass die Betroffenen durch COVID-19 aus ihrem Leben gerissen wurden und so nicht zu einem Abschluss fanden.
Andererseits ist der Kreis eine perfekte Grundform. Ohne Anfang und ohne Ende weist der Kreis in eine spirituelle Unendlichkeit und hat gleichzeitig eine eindeutige, Definition gebende Außengrenze. Physikalisch gesehen ist der Kreis die stabilste Grundform, weil er Kräfte am besten abzuleiten vermag. So ist der Kreis ein passendes Symbol für die Schönheit und Erhabenheit eines jeden Lebens.

Ich entschied mich für Kreise.

Der Corona Engel entsteht

Flügel und Körper sind jetzt fest verlötet. Gleichzeitig habe ich das Feingold aufgelötet, mit dem der Engel seinen Kopf bekommt.

Silber oxidiert durch die hohe Temperatur beim Löten stark. Diese Oxidation wird im Anschluss mit chemischen Verfahren wieder beseitigt.

Corona Engel - Entstehung
Entstehung - Bild 07

In Form bringen

Nach den chemischen Verfahren ist das Silber mit einer Feinsilberschicht überzogen, die aufgrund ihrer diffusen Reflektionseigenschaften matt-gräulich wirkt.

Mit Feilen führe ich letzte Arbeiten am Coronaengel aus, bevor ich die Punzen schwärze und die Oberfläche endgültig bearbeite.

Die Schwärzung

Nachdem mit Feilen Überhänge weggenommen und Kanten begradigt wurden, habe ich das Schwärzungsmittel aufgetragen.
Der Engel ist jetzt geschwärzt.

Bild 09
Bild 10

Ein erster Eindruck

Ein erster Eindruck des fast fertiggestellten Corona Engels.
Bezüglich COVID-19 gibt es mit Sicherheit eine Dunkelziffer bei den im Frühjahr in Rheinland-Pfalz Verstorbenen. Um auch diese nicht gezählten Leben andeutungsweise einzubeziehen, lasse ich die Schwärzung von unten kommend nach oben hin auslaufen.
Die Schwärzung werde ich noch einmal überarbeiten.

Was noch gemacht werden muss

22. September 2020
Weil sich die Zahl der mit oder durch COVID-19 Verstorbenen leider erhöht hat, muss die Anzahl der Punzen noch aktualisiert werden. Die Schwärzung muss noch einmal überarbeitet und der Sockel des Engels fertiggestellt werden.

Letzte Bearbeitung

24. September 2020
Leider sind bis heute noch zwei Verstorbene hinzugekommen. Das RKI meldet für Rheinland-Pfalz 248 mit oder durch COVID-19 Verstorbene.

Deshalb schlage ich noch zwei Punzen ein und schwärze nach. Den Sockel habe ich schon fertig gestellt.

Entstehung Bild 11
Entstehung - Bild 12

Fertigstellung am 24. September 2020

Der Corona Engel ist fertig. Mit einem Foto des fertigen Engels schließe ich mein Projekt ab.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert